Der Herbst ist da und mit ihm die alljährliche Möglichkeit, die Grundversicherung (KVG) zu wechseln. Jetzt ist die Zeit, in der Versicherte die Prämien vergleichen, um den günstigsten Tarif zu finden.

In den letzten Jahren haben jedoch zahlreiche Ärztinnen und Ärzte sowie die Schweizerische Patientenorganisation eine besorgniserregende Entwicklung festgestellt.

Neue Versicherungsmodelle, die auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, schränken die Bedingungen für die Kostenübernahme stark ein. Oft bedeutet dies den Verzicht auf die freie Arztwahl, was den Zugang zur hausärztlichen Grundversorgung einschränken und die Kontinuität der Behandlung erschweren kann.

Wir rufen die Bevölkerung dazu auf:

  • Nur den offiziellen und neutralen Prämienrechner des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu verwenden: https://www.priminfo.admin.ch
  • In der Police des gewünschten Modells zu prüfen, ob die eigene Ärztin bzw. der eigene Arzt im Modell enthalten ist oder ob das Versorgungsnetz funktioniert, bevor man das Modell wechselt
  • Nicht auf telefonische Werbeanrufe im Zusammenhang mit Versicherungen reagieren
  • Die allgemeinen und detaillierten Versicherungsbedingungen schriftlich anzufordern, bevor eine Entscheidung getroffen wird

Ärztinnen und Ärzten bietet sich eine einfache und konkrete Möglichkeit: Sie können im Wartezimmer einen Hinweis zu diesem Thema aushängen. Über den untenstehenden Link können Sie einen Vorschlag für ein Plakat herunterladen.