Das Thema TARDOC entwickelt sich sehr schnell.

Schulungen

Die FMH hat eine allgemeine Schulung zur Nutzung des gesamtheitlichen Tarifsystems eingerichtet. Zudem bietet sie Unterstützung bei Fragen im Zusammenhang mit den Tarifen an.

Die Ärztekasse stellt Schulungsunterlagen für die Nutzung von Doppio zur Verfügung, insbesondere zur Rechnungserfassung, zur Datenübermittlung und zu weiteren wichtigen Funktionen. Außerdem stellt sie ein Dokument mit verschiedenen Informationen und Hinweisen für die Organisatoren der CROWD-Befragungen bereit.

Informationen der FMH:

WICHTIG: Korrekte Beantragung von Besitzstandspositionen bis am 15. November

Die Beantragung von Besitzstandspositionen ist seit Anfang Juli gestartet. Das Antragsfenster schliesst am 15. November 2025 – danach ist keine Beantragung mehr möglich.

Eine hilfreiche Übersicht mit einer schrittweisen Anleitung zur korrekten Beantragung von Besitzstandspositionen (nur wirklich nötige Besitzstandpositionen sollen erfasst werden), sowie weitere laufend aktualisierte Informationen finden Sie auf der FMH-Website:
Besitzstand | TARDOC und Ambulante Pauschalen

TARDOC und ambulante Pauschalen lösen TARMED ab – das ändert sich ab 2026:

Die wichtigsten Änderungen in Kürze | TARDOC und Ambulante Pauschalen

Tarif-Wiki, Informationsplattform der FMH zum neuen Ärztetarif
Als FMH-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich im Tarif-Wiki über den neuen Ärztetarif umfassend zu informieren.
Die Expertinnen und Experten der FMH haben strukturiert nach Fachbereich aufgeschlüsselte Informationen zusammengestellt, die einen
zeit- und ortsunabhängigen Überblick über die wichtigsten Änderungen ermöglichen: Informationen zu Tarif-Wiki | TARDOC und Ambulante Pauschalen

Hotline bei Fragen

Mit einer E-Mail an tarife.ambulant@fmh.ch erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Telefonisch erhalten Sie über 0900 827 362 jeden Donnerstag – und ab 18. August täglich – Auskunft. Für FMH-Mitglieder sind die ersten zehn Minuten kostenlos:
Hotline | TARDOC und Ambulante Pauschalen

Weitere Informationen

Ein Dokument, das weitgehend auf einer Publikation der Société Neuchâteloise de Médecine (SNM) basiert (auf Französisch), der wir an dieser Stelle herzlich danken, informiert Sie über die neuesten bekannten Entwicklungen. Sie finden dieses Dokument im Anhang.

Für Sie besonders wichtige Massnahmen:

  • Besitzstand
  • Spartenanerkennung
  • 2025 = Referenzjahr auf Kostenebene (Bedeutung einer sorgfältigen Rechnungsstellung)